Artikel und Bücher von mir

Artikel in Zeitschriften

In den letzten Jahren habe ich Artikel in den Zeitschriften Funkamateur und CQ DL veröffentlicht. Ich beschäftige mich ja mit verschiedenen Themen der Elektronik und denke, dass dabei auch Fragen auftauchen, die von allgemeinen Interesse sind.

Hier eine Übersicht der Artikel:

  • Funkamateur:
    • 3 und 4/2019: 3-D-Druck in der Hobbypraxis – Erfahrungen und Tipps
    • 9/2019: Portabelfunk mit Solarenergie – Tipps und Erfahrungen
    • 5/2020: 3-D-Druck im DPL-Verfahren – Tipps für die Hobbywerkstatt
    • 11/2020: Schalten über WLAN mit dem Mikrocontroller ESP8266
    • 7/2022: Adapter für Elektronikschaltungen mit dem ATmega328
  • CQ DL:
    • 9/2019: Fußschalteranschluss fürs MD-100
    • 6/2022: Von der Idee zur Leiterplatte

Bücher

Ich beschäftige mich nun schon eine ganze Weile mit Mikrocontrollern und stelle meine Leiterplatten selbst her. Aber irgendwann kommt man an seine Grenzen – vor allem, wenn es um zahlreiche Durchkontaktierungen bei zweiseitigen Platinen geht. Also habe ich mich im Internet umgesehen, was es so für Anbieter gibt, die zu (für mich) vertretbaren Preisen PCB herstellen. Leider waren in Deutschland keine zu finden. Dafür aber jenseits am anderen Ende der Welt: in China. Das Problem für mich war die Erstellung der für die Herstellung notwendigen Dateien. Die sogenannten Gerber-Dateien hatte ich noch nie gebraucht. Auch hatte ich verschiedene Layout-Programme bisher ausprobiert. Alle hatte so ihre Vor- und auch Nachteile. Letztendlich entschied ich, KiCad zu nutzen. Das Programm kommt mit einer sehr umfangreiche Dokumentation, die dazu teilweise noch in englisch ist. Es bildet alle Facetten ab, die man in der ganz normalen Nutzung überhaupt nicht braucht. Mit diesem Programm erstellte ich die ersten PCB und ließ sie produzieren. Die Qualität war topp! Nur ich hatte bei der Beschriftung Fehler gemacht. Um anderen OM zu helfen, hatte ich die Idee, meine Erkenntnisse und Erfahrungen zu veröffentlichen. Für einen Zeitschriftenartikel wäre das aber entschieden zu umfangreich geworden. Also suchte ich nach Anbietern für Print on Demand. Fündig wurde ich bei Kindle Direct Publishing von Amazon. Ich schrieb jetzt ein erstes Büchlein:

https://www.amazon.de/KiCad-Kurzer-Einstieg-f%C3%BCr-Praktiker/dp/B0B14D2D6Z

Da ich mich ja seit Jahren mit Mikrocontrollern beschäftige, wollte ich dazu auch ein weiteres Buch herausbringen. Das sollte aber keinesfalls ein „Kochbuch“ sein. Hierzu gibt es ausreichend. Als ich in den 80er Jahren bei einem KdT-Kurs das Programmieren des Z8 von Zilog in Assembler lernte, sah ich, wohin planloses programmieren führt. Später unterrichtete ich Berufsschüler am Arduino. Ich legte bei diesem Buch den Schwerpunkt auf die grundlegenden elektrotechnischen Gesetzmäßigkeiten (viel mehr braucht man anfangs bei MC eh nicht) und die Herangehensweise bei der Entwicklung der eigenen Idee. Ich will zeigen, dass es meistens wirklich viele Wege gibt, um das Ziel zu erreichen – und alles funktionieren. Den Rahmen spannte ich von der Arduino IDE über die Controller ESP8266/ESP32 bis hin zur reinen Programmierung in C/C++ mit dem Microchip Studio. Ich hoffen, dass der Eine oder Andere hier Anstöße findet, eigene Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen.

https://www.amazon.de/Mikrocontrollerprojekte-mit-Arduino-ATmega-ESP32/dp/B0B6LHYY6T